Der Fanclub für schwule, lesbische, bi- und heterosexuelle Fans des FC Basel
Treffpunkt Joggeli
Bei jedem Heimspiel treffen wir uns rund 1,5 Stunden vor Anpfiff beim Eiche-Stand bei der Joggeli-Halle.
...
Folge uns auf Facebook
Mehr oder weniger regelmässig posten wir auch auf Facebook ;) Komm in unsere Gruppe.

Aktuell


09. Juni 2019: Fussball, Minderheiten und Tabus im Didi Offensiv

Die Meisterschaft macht Sommerpause. Nicht so die Basler Fussballkultur-Bar Didi Offensiv. In der Veranstaltungsreihe «Das andere Sommermärchen» thematisiert sie Minderheiten und Tabus im Fussball. Am 28. Juni 2019 zum Beispiel mit dem Dokumentarfilm «Lara Dickenmann liebt Fussball und Frauen» von Seraina Degen und anschliessendem Talk. Das Ganze Programm findest du hier.

01. Juni 2019: Rotblau an der Zurich Pride

Auch 50 Jahre nach Stonewall braucht es in vielen Gesellschaftsbereichen noch viel Engagement gegen Homophobie. Gemeinsam mit Fussballbegeisterten aus der ganzen Schweiz setzen wir an der Zurich Pride mit einem eigenen Stand ein zeichen für Vielfalt in der Fankultur. Besuche uns am 14. und 15 Juni 2019 in der Stadthausanlage/Bürkliplatz.

24. Januar 2018: Balls, balls, balls: Film und Podium

Mario (Max Hubacher) ist auf dem Sprung in die erste Mannschaft der Berner Young Boys. Dann verknallt er sich ausgerechnet in seinen neuen Sturmpartner Leon (Aaron Altaras). Die Fussballkarriere gerät in Gefahr und das Privatleben aus den Fugen. Der aktuelle Spielfilm «Mario» von Marcel Gisler zeigt eindrücklich, auf welche inneren und äusseren Widerstände ein schwuler Fussballprofi auch heute noch prallt. Woran liegt es, dass das System Fussball mit sexueller Diversität nur schwer umzugehen vermag?
Gäste: Marcel Gisler (Regisseur), Josef Zindel (FC Basel 1893), Pascal Erlachner (Schiedsrichter Swiss Football League), u.a. Podiumsleitung: Philipp Schrämmli, SRF Regionaljournal Basel

03. Januar 2018: Trainer werden sensibilisiert

Zusammen mit Network haben queerpass // basel und die queeren Fanclubs aus Bern und Zürich ein Schulungsmodul für die SFV-Trainerkurse entwickelt. Darin werden die künftigen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bezüglich Homosexualität und Homophobie sensibilisiert. Seit Anfang 2017 haben es bereits ca. 2'000 Absolventinnen und Absolventen des C-Diploms durchlaufen.

16. Dezember 2017: Ab in die Winterpause

Wir wünschen allen eine erholsame fussballfreie Zeit – bald geht es an die beiden letzten Punkte und wir zeigen YB den Meister...

26. September 2015: 25 Jahre Lesbian & Gay Sport Basel

Zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Lesbian & Gay Sport Basel eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Gästen auf die Beine gestellt. Sie beleuchtet unter dem Titel «Sportpanorama» den Themenkreis «Sport und Homosexualität». Am kommenden Montagabend geht es im «didi:offensiv» um den Fussball. Schau doch auch vorbei.

24. September 2015: Folow us!

Folge uns auch auf Facebook und trete der queerpass // basel Gruppe bei. Dort posten wir regelmässig weitere Fanclub-Infos und Hintegründe zum FCB und zum Fussball allgemein.

01. August 2015: Schlag auf Schlag

Am Mittwoch geht es nach dem äusserst erfolgreichen Saisonstart weiter mit dem CL-Quali-Spiel gegen Lech Poznan. Die Partie beginnt schon um 20.15 Uhr, weshalb wir uns bereits ab 18 Uhr zum traditionellen Pouletflügeliessen in der Rotblau-Bar treffen. Auf einen weiteren Schritt richtung Champions League-Gruppenphase ...

19. Oktober 2014: Tolle Geste von YB



Die Berner haben beim gestrigen Spiel alle Cornerflaggen durch Regenbogenfahnen ersetzt. Eine klares Zeichen gegen Diskriminierung im Rahmen der FARE Action Weeks 2014. Wie die Schlagzeile der NZZ am Sonntag unterstreicht, waren die Young Boys auch im Spiel ein guter Gastgeber...

16. Oktober 2014: Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung



Wir zeigen Flagge und unterstützen die FARE Action Weeks 2014. Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung im Fussball. Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Hol dir auf der Action Weeks Website Strellis Trikot!

 

Archiv (alle Beiträge anzeigen)